BIM/VDC – Unsere Toolbox für Ihren Erfolg. Wir bieten Ihnen die komplette BIM Leistungspalette.

Bei der Nutzung der BIM-Methodik für Ihr Bauprojekt stehen wir Ihnen als Experten mit etablieren Arbeitsmethoden zur Seite. Wir modellieren, planen, koordinieren und verwalten – und sorgen so für ein erfolgreiches Projekt.

  • Modellierung der Gebäudetechnik

    Bei der Modellierung setzen wir die 2D-Daten Ihres Projektes in ein 3D-Modell um. Doch die Umsetzung des Gebäudes in geometrische 3D-Informationen ist nur eine Seite; Informationen über Baustoffe, Statik und technische Kennzahlen kommen hinzu.

    Mit dem Virtual Design and Construction (VDC), einem eng mit BIM verbundenen Verfahren, erstellen wir ein virtuelles Modell. Auf dieser Basis können alle Faktoren eines Bauprojektes digital geplant werden, von der Kostenschätzung und den Möglichkeiten zur Vorfertigung über die Terminplanung bis hin zum Risikomanagement.

    Auch nach der Fertigstellung des Bauprojekts leistet das BIM-Modell wertvolle Dienste, indem es als Grundlage für kommende Wartungs- und Unterhaltsplanungen oder Umbauten dient.

  • Koordination der Gewerke

    Wir koordinieren die Gewerke und die beteiligten Fachplaner unter Einbeziehung der BIM-Methodik. Dabei geht es darum, sowohl die verschiedenen Systeme als auch die Lage der technischen Installationen, der Geräte und Leitungen innerhalb des Gebäudes aufeinander abzustimmen. Koordinierte Daten sind im Übrigen nicht nur für einen reibungslosen Projektablauf wichtig: Auch und vor allem für Vorfertigungen sind sie unverzichtbar.

  • Kollisionsprüfungen

    Die BIM-Kollisionsprüfungsdienste visualisieren potenzielle Konflikte zwischen verschiedenen Gebäudesystemen, wie HLK, Elektrik, Sanitär oder Konflikte mit der Architektur, in einem digitalen 3D-Modell und bieten Möglichkeiten an Lösungsvorschläge in Präsentationsfolien darzustellen.

  • Fehlererkennung

    Um Fehler in der Bauplanung frühzeitig zu erkennen und zu eliminieren, muss die Qualität der BIM Modelle sorgfältig geprüft werden. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Modellprüfungen durchführen und durch entsprechende Qualitätsberichte dokumentieren. Ein BIM Abwicklungsplan (BAP) gewährleistet, dass die vereinbarten Leistungen umgesetzt werden.

  • Mengenermittlung von Bauteilen

    Die Mengen der erforderlichen Bauteile müssen effizient, sicher und nachvollziehbar berechnet und ausgewertet werden können. Zu diesem Zweck erstellen wir einen Projektstrukturplan, an dem sich die Bauwerksmodelle strukturell und inhaltlich ausrichten. Darüber hinaus enthält der Projektstrukturplan bestimmte geometrische und alphanumerische Informationen. Auf Basis dieser Voraussetzungen erstellen wir einen Workflow für die automatisierte Mengengenerierung.

  • Datenverwaltung

    Wenn ein BIM Modell von einer Projektphase in die nächste oder von einem Projektbeteiligten zum anderen übergeben wird, oder wenn das Modell in einer anderen Software bearbeitet werden soll, braucht es IT-Schnittstellen. Wir richten diese Schnittstellen ein – und stellen damit eine reibungslose Konvertierung ohne Datenverlust sicher.

  • Projektberatung

    Wir unterstützen Sie dabei, eine umfassende BIM-Strategie mit den einzelnen Implementierungsschritten zu entwickeln und helfen Ihnen bei der Erstellung der BIM-Standarddokumente, z.B. mit dem BIM Abwicklungsplan (BAP), und der Richtlinien. Wir empfehlen Ihnen die entsprechenden BIM-Tools und Datenaustauschformate – und bieten Ihnen selbstverständlich auch Schulungen zum Thema. So setzen Sie Ihre Kapazitäten effektiv ein und reduzieren Fehlerkosten.

  • Optimierung des BIM Workflows

    Nachdem BIM erfolgreich implementiert wurde, müssen die Prozesse regelmässig auf Ihre Effizienz geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Wir optimieren Ihren Workflow und unterstützen Sie dabei, Fehlerquellen bei BIM-Prozessen zu vermeiden.

  • BIM 360: Zusammenarbeit in Echtzeit

    Der grosse Vorteil von BIM ist, dass alle Prozessbeteiligten gemeinsam und in Echtzeit auf Daten zugreifen können. Mit der Plattform «BIM 360 und ACC» nutzen wir dabei eine Cloud-Lösung, die allen Fachplanern zur Verfügung steht und mit der multidisziplinäre Teams gemeinsam an freigegebenen Revit-Modellen arbeiten können.

    BIM 360 ermöglicht die Vernetzung von Arbeitsabläufen, die Kommunikation über Aufgabenzuweisungen und schnellen Datentransfer. Das gewährleistet unter dem Strich eine bessere Bauausführung und es spart Zeit und Kosten.

Ihr Ansprechpartner

  • Portrait

    Philip Mannas

    BIM Koordinator

    Fon: +41 61 633 33 89
    Mobil: +41 76 490 52 93